Die sizilianische Vesper

Tickets bestellen
PreviousJanuar 2072
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Giuseppe Verdi im Mai

 

Die sizilianische Vesper - Giuseppe Verdi (1813 – 1901)

 

Oper in fünf Akten
Libretto von Eugène Scribe und Charles Duveyrier
Uraufführung am 13. Juni 1855 am Théâtre Impérial de L’Opéra Paris im Rahmen der Pariser Weltausstellung
Premiere an der Deutschen Oper Berlin am 20. März 2022

Empfohlen ab 16 Jahren

 

Dauer: 3 Stunden 45 Minuten / Eine Pause

In französischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Einführung: 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Rang-Foyer rechts

 

 

Handlung

 

Historischer Hintergrund und Vorgeschichte

Nachdem Karl von Anjou das Königreich Sizilien von Papst Clemens IV. zum Lehen erhalten hatte, versuchte Konradin, der letzte Staufer, Sizilien auf kriegerischem Wege zurückzugewinnen. 1268 unterlag er mitsamt seinen Parteigängern, darunter Friedrich von Österreich-Baden, in der Schlacht bei Tagliacozzo. Karl von Anjou ließ beide noch im selben Jahr hinrichten. Dadurch blieb Neapel-Sizilien zunächst unter französischer Herrschaft.

 

Die Oper behandelt den historischen Aufstand gegen die Herrschaft Karls von Anjou, der am Ostermontag, dem 30. März 1282, abends zur Vesperzeit in Palermo begann und rasch auf die ganze Insel übergriff. Einer der Anführer war Giovanni da Procida. Nach der Vertreibung Karls fiel Sizilien an das Haus Aragón.

 

In der Oper wird eine nur teilweise den historischen Tatsachen entsprechende Vorgeschichte erzählt, die mit dem Vesperaufstand endet. So hätten die Franzosen – gemäß dem Libretto – Sizilien unter Guy de Montfort erobert, Friedrich von Österreich ermordet und ein Schreckensregime errichtet. Hélène (Elena), die Schwester des ermordeten Statthalters Friedrich, ist eine Anführerin des Widerstandes gegen die Franzosen.

 

Tatsächlich wurde der historische Guy de Montfort aber erst 1283 von den Aragoniern in einer Schlacht gefangen genommen und starb 1288 in der Haft. Auch sonst nahm es die Schreibwerkstatt von Scribe nicht sehr genau mit den historischen Fakten. Eine historisch belegte Helena war nicht die Schwester Friedrichs von Österreich-Baden, sondern die Witwe Manfreds von Sizilien, des vorletzten staufischen Herrschers in Sizilien. Sie wurde 1267 durch Karl von Anjou gefangen genommen und starb um 1271 in ihrem Gefängnis.

 

Erster Akt

Großer Platz in Palermo

Nach dem Ende der Ouvertüre treffen trinkende französische Soldaten und Sizilianer aufeinander. Die Sizilianer beklagen die Schreckensherrschaft der Franzosen und wollen Rache. In diesem Moment betritt Herzogin Hélène, die Trauerkleidung trägt, in Begleitung ihrer Zofe die Bühne, beklagt den Mord an ihrem Bruder und sinnt auf Rache. Die französischen Soldaten, angeführt von Robert, zwingen Hélène, ein Lied zu singen. Sie singt ein Freiheitslied, mit dem sie die Sizilianer zum Widerstand anstachelt. Als die Sizilianer über die Soldaten herfallen wollen, betritt der Gouverneur Montfort die Bühne. Die Menge stiebt auseinander. Henri (Arrigo), ein sizilianischer Widerstandskämpfer, kommt hinzu und berichtet Hélène, dass er aus der französischen Haft entlassen wurde. Montfort versucht, ihn auf die Seite der französischen Besatzer zu ziehen und von Hélène fernzuhalten, aber Henri weigert sich. Am Schluss des Aktes eilt Henri in Hélènes Palast.

 

Zweiter Akt

Ein Tal nahe Palermo, im Hintergrund das Meer

Procida, der eigentliche Spiritus rector des sizilianischen Aufstandes, ist zusammen mit anderen Sizilianern nach drei Jahren aus dem Exil zurückgekehrt, landet als erster mit einem Boot und begrüßt seine Heimat. Palerme! O mon pays! Pays tant regretté … (besser bekannt als: O patria, o cara patria; „O Vaterland, teures Vaterland“) mit der bekannten Kantilene Et toi, Palerme … (O tu, Palermo), die mit dem Aufruf schließt, contre vos oppresseurs, levez-vous („erhebt euch gegen eure Unterdrücker“). Mainfroid und andere Sizilianer aus seiner Begleitung umringen Procida. Procida versucht, Hélène und Henri, die hinzugekommen sind, für den geplanten Aufstand zu gewinnen. In diesem Fall würden Byzanz und Peter von Aragón den Sizilianern zu Hilfe kommen. Henri sichert ihm seine Gefolgschaft zu. Nachdem Procida die Bühne verlassen hat, beschwört Hélène den Sizilianer Henri, ihren Bruder zu rächen. Dann will sie ihm trotz des Standesunterschiedes angehören. Béthune aus Montforts Gefolge, begleitet von Soldaten, überbringt Henri eine Einladung zu einem Ball im Gouverneurspalast. Als sich Henri weigert, ziehen sie ihn mit Gewalt mit sich fort. Procida kommt zu spät, um es zu verhindern. In diesem Moment nähern sich junge Männer und Frauen in einem Hochzeitszug. Procida gelingt es agitatorisch, die französischen Soldaten anzustacheln, die Bräute zu rauben, was nach einem Tanz geschieht. Auch Hélènes Zofe wird entführt. Procida kann nur noch verhindern, dass auch Hélène entführt wird. Die empörten Sizilianer rotten sich zum Aufstand zusammen.

 

Dritter Akt

Erstes Bild. Arbeitszimmer Guy de Montforts im Palast in Palermo

Montfort, der wegen seiner Grausamkeit von seiner Frau verlassen wurde, hat durch ihren letzten Brief erfahren, dass Henri sein Sohn ist. Montfort lässt Henri ehrenhaft abholen und vor sich treten und gibt sich als dessen Vater zu erkennen.

 

Zweites Bild. Festsaal im Palast

Der Raum ist für einen Maskenball vorbereitet. Henri, Hélène und Procida befinden sich maskiert unter den Gästen. Montfort, begleitet von Soldaten, nimmt einen erhöhten Platz ein. Das Fest beginnt mit dem Ballett Les quatres saisons („Die vier Jahreszeiten“) mit einem Vorspiel und der Abfolge Winter – Frühling – Sommer – Herbst. Nach einem applaudierenden Chor treffen Procida, Hélène und Henri zusammen. Als Montfort hinzukommt, erzählt ihm Henri, dass ein Attentat auf ihn geplant ist. Hélène will Montfort erdolchen, aber Henri wirft sich vor seinen Vater, um ihn zu schützen. Henri gilt in den Augen Hélènes und der Sizilianer als Verräter.

 

Vierter Akt

Der Hof einer Festung

Henri, der von Montfort die Erlaubnis erhalten hat, die gefangenen Verschwörer zu sehen, beklagt den Verlust seiner Ehre. Als ihm Hélène vorgeführt wird, bezichtigt sie ihn erneut des Verrates. Henri erklärt ihr, dass Montfort sein Vater ist und dass er deshalb seine Ehre geopfert hat. Hélène versteht und verzeiht ihm. Procida, der Henri nicht bemerkt hat, übergibt Hélène einen Brief, aus dem hervorgeht, dass ein Schiff Peters von Aragón, beladen mit Gold und Waffen, unterwegs ist. In diesem Moment bemerkt er Henri, den er erneut als Verräter beschimpft. Als auch Montfort mit französischen Offizieren dazukommt, verlangt er die Hinrichtung der Verschwörer. Henri bittet ihn um eine Begnadigung. Procida, der von Hélène erfahren hat, dass Henri Montforts Sohn ist, glaubt, dass sein Vaterland verloren ist. Im Inneren der Festung singen bereits die Mönche zur Einleitung der Hinrichtung De profundis clamavi ad te, Domine! Domine! Exaudi orationem meam! Henri bittet Montfort auf den Knien um Gnade für die Verschwörer. Montfort erklärt sich unter der Bedingung bereit, dass ihn Henri einmal „Vater“ nennt. Henri weigert sich zunächst. Hélène und Procida sind bereit zu sterben. Angesichts des Henkers schreit Henri auf: Mon père („Mein Vater“). Daraufhin begnadigt Montfort die Verschwörer, spricht von Frieden und verspricht, Hélène und Henri am nächsten Tag in der Vesperstunde zu vermählen. Während die anwesenden Sizilianer und Franzosen auf Versöhnung hoffen, sinnt Procida weiterhin auf Rache und die Befreiung Siziliens.

 

Fünfter Akt

Garten von Montforts Palast

Ein Chor junger Männer und Frauen singt von Frieden und dem Glück der Liebe. Hélène, die bereits ein Hochzeitskleid trägt, hofft auf eine endgültige Versöhnung der Sizilianer und Franzosen. In einem Duett gestehen sich Henri und Hélène noch einmal ihre Liebe. Nach Henris Abtritt nähert sich Procida. Er teilt Hélène mit, dass nach ihrem Jawort und dem Läuten der Hochzeitsglocken das Gemetzel beginnen wird. Hélène ist verzweifelt und sinnt auf einen Ausweg. Schließlich sagt sie Henri, dass sie ihn nicht heiraten kann, weil noch immer der Schatten ihres Bruders zwischen ihnen steht. Eine Hochzeit wird niemals stattfinden. Als Montfort hinzukommt, klagt ihm Henri, dass Hélène ihr Versprechen brechen will. Montfort, zur Versöhnung bereit, legt stattdessen Henris und Hélènes Hände ineinander und sagt, dass sie nicht gegen ihre Neigung entscheiden soll. Procida gibt das Zeichen für das Läuten der Glocken. Hélène sagt zum letzten Mal nein. Vergeblich. In diesem Moment beginnen die Glocken zu läuten. Die Sizilianer stürzen bewaffnet auf die Bühne und metzeln Montfort und die Franzosen nieder. Der Vorhang fällt unter den Klängen des agitato aus der Ouvertüre.

Programm und Besetzung

Musikalische Leitung: Dominic Limburg

Inszenierung: Olivier Py

Bühne, Kostüme: Pierre-André Weitz

Licht: Bertrand Killy

Chöre: Jeremy Bines

Dramaturgie: Jörg Königsdorf

Hélène: Hulkar Sabirova

Ninetta: Arianna Manganello

Henri: Valentyn Dytiuk

Guy de Montfort: George Petean

Jean de Procida: Roberto Tagliavini

Thibault: Chance Jonas-O'Toole

Danieli: Gideon Poppe

Mainfroid: Jörg Schörner

Robert: Joel Allison

Le Sire de Béthune: Gerard Farreras

Le Comte de Vaudemont: Jared Werlein

Orchester: Orchester der Deutschen Oper Berlin

Chöre: Chor der Deutschen Oper Berlin

Ballette: Opernballett der Deutschen Oper Berlin

Fotogalerie
Vecerniile siciliene
Marcus Lieberenz
© Marcus Lieberenz
Vecerniile siciliene 2
Marcus Lieberenz
© Marcus Lieberenz
Vecerniile siciliene 3
Marcus Lieberenz
© Marcus Lieberenz
Vecerniile siciliene 4
Marcus Lieberenz
© Marcus Lieberenz

Deutsche Oper Berlin

Die Deutsche Oper Berlin ist ein Opernhaus im Berliner Bezirk Charlottenburg, Deutschland. Das Gebäude ist das zweitgrößte Opernhaus des Landes und auch die Heimat des Berliner Staatsballetts.

 

Die Geschichte des Unternehmens geht zurück auf das Deutsche Opernhaus von der damaligen unabhängigen Stadt Charlottenburg gebaut - der "reichsten Stadt Preußens"- nach Plänen von Heinrich Seeling von 1911 konzipiert. Es wurde am 7. November 1912 mit der Aufführung von Beethovens Fidelio, von Ignatz Waghalter eröffnet. Nach der Eingliederung von Charlottenburg nach dem Groß-Berlin Vertrag aus 1920 wurde der Name des Wohngebäudes in die Städtische Oper im Jahr 1925 geändert. 

 

Deutsches Opernhaus 1912
Mit der Nazi-Machtergreifung im Jahre 1933, war die Oper unter der Kontrolle des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. Minister Joseph Goebbels hatte den Namen zurück zu Deutsches Opernhaus geändert,  im Wettbewerb mit der Berliner Staatsoper in Mitte von seinem Rivalen, dem preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring kontrolliert. Im Jahr 1935 wurde das Gebäude von Paul Baumgarten umgebaut, nämlich die Sitzplätze wurden von 2300 auf 2098 reduziert. Carl Ebert, der Geschäftsführer vor dem Zweiten Weltkrieg entschied sich, aus Deutschland auszuwandern. Lieber als die Ansicht der Nazis über die Musik zu unterstützen, und ging auf die Zusammenarbeit mit Glyndebourne Opera Festival in England. Er wurde von Max von Schillings ersetzt, der beipflichtete, die Werke von "un-deutschen Charakter“ zu spielen. Mehrere Künstler, wie der Dirigent Fritz Stiedry oder dem Sänger Alexander Kipnis folgten Ebert in die Emigration. Das Opernhaus wurde von einem RAF-Luftangriff am 23. November 1943 zerstört. Die Aufführungen wurden dann weiter im Admiralspalast bis 1945 fortgesetzt. Ebert kehrte nach dem Krieg wieder als General Manager  zurück.

Nach dem Krieg, das Unternehmen, was jetzt zum West-Berlin gehörte,  benutzte das nahe gelegene Gebäude des Theater des Westens, bis das Opernhaus wieder aufgebaut wurde. Das nüchterne Design von Fritz Bornemann wurde am 24. September 1961 fertig gestellt. Die Eröffnungsproduktion war Mozarts Don Giovanni. Das neue Gebäude eröffnete mit dem aktuellen Namen.

 

Anfahrt / Parken

  Öffentliche Verkehrsmittel

  Am bequemsten erreichen Sie die Deutsche Oper Berlin mit der U-Bahnlinie U2, die Sie aus Richtung Ruhleben oder Pankow   direkt bis zur Station „Deutsche Oper“ bringt. Ebenfalls in nächster Nähe befindet sich die Station „Bismarckstraße“ der Linie   U7 (an dieser Station gibt es Fahrstühle zur Straßenebene) sowie die Haltestellen der Buslinien 101 und 109.

 

Parkhaus

Wenn Sie die Anfahrt im privaten Wagen bevorzugen, steht Ihnen das Parkhaus Deutsche Oper ab zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn bis 2 Uhr zum Operntarif von € 3,– zur Verfügung. Die Einfahrt befindet sich in der Zillestraße 51. Auf einem überdachten Weg gelangen Sie entlang des Restaurants Deutsche Oper direkt zum Haupteingang. Für Abonnenten gelten Sonderkonditionen: Sie erhalten bei Vorlage Ihres Parktickets an der ersten Garderobe rechts gegen Zahlung von nur € 2,50 ein Auslassticket. Eine Stellplatz-Garantie können wir nicht gewährleisten.

Häufig sind die 270 zur Verfügung stehenden Stellplätze schon eine Stunde vor Vorstellungsbeginn belegt. Insofern empfehlen wir frühzeitige Anreise oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
 

 

Ähnliche Veranstaltungen