Waldbühne Berlin
Vorschläge: strong>
Stellen Sie sicher, dass alle Wörter korrekt sind.
Probiere andere Schlüsselwörter aus.
Probieren Sie allgemeinere Schlüsselwörter aus.
Versuchen Sie einen längeren Zeitraum.
Wenn Sie die von Ihnen gesuchte Veranstaltung nicht finden können, senden Sie uns bitte eine E-Mail an office@europaticket.com strong> und wir werden alles tun, um es für dich zu finden.
Die Waldbühne (Wald- oder Freilichtbühne) ist ein Amphitheater im Olympiapark Berlin in Berlin, Deutschland. Sie wurde vom deutschen Architekten Werner March entworfen, inspiriert von einem griechischen Theater, und zwischen 1934 und 1936 als Dietrich-Eckart-Freilichtbühne, ein Nazi-Thingplatz, erbaut. Die Eröffnung erfolgte im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1936. Seit dem Zweiten Weltkrieg wird die Waldbühne für verschiedene Veranstaltungen genutzt, darunter Boxkämpfe, Filmvorführungen sowie klassische und Rockkonzerte. Sie bietet Platz für mehr als 22.000 Personen. Der Veranstaltungsort befindet sich an der Friedrich-Friesen-Allee, nordöstlich der Glockenturmstraße.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S-Bahn
Nehmen Sie die Linien S3 oder S9 bis zum S-Bahnhof Pichelsberg. Von dort sind es 10 Minuten zu Fuß bis zur Waldbühne. Alternativ können Sie die Linien S3 oder S9 bis zum S-Bahnhof Olympiastadion nehmen. Von dort sind es 15 Minuten zu Fuß.
U-Bahn
Nehmen Sie die Linie U2 bis zur U-Bahn-Station Olympiastadion. Von dort aus beträgt der Fußweg zur Waldbühne etwa 20 Minuten.
Anreise mit dem Auto
Wenn Sie mit dem Auto anreisen, nehmen Sie die A100. Von der Ausfahrt Kaiserdamm Süd fahren Sie weiter über die Heerstraße ab Kaiserdamm. Von dort biegen Sie rechts in die Passenheimer Straße ab, wo Sie den Parkplatz P07 der Waldbühne erreichen.